Erforschung von Entwicklungsbedingungen besonderer Begabungen sowie Implementierung und Evaluation von Diagnoseinstrumenten, Beratungsansätzen und Förderkonzepten für besonders begabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Erforschung der Denkstrukturen und Lernstrategien von besonders begabten Kindern in interdisziplinären Untersuchungen
- Erforschung der Entwicklungs- und Lernbedingungen in Familie, Schule und Peer Group sowie ihrer Unterstützungsfunktion bei der Begabtenförderung
- Entwicklung von testtheoretischen Modellen und Erstellung von Testverfahren zur Identifikation von Hochbegabung
- Entwicklung von differenzierten Merkmalsmodellen und Diagnoseinstrumenten für mathematisch begabte Kinder
- Entwicklung und Erprobung einer prozessorientierten Förderdiagnostik für den schulischen Einsatz
- Entwicklung und Erprobung von didaktischen Ansätzen für einen begabungsfördernden Unterricht
- Entwicklung und Erprobung von Aufgabenarrangements für mathematisch begabte Kinder in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Förderprojekten
- Evaluation von Projekten und Programmen zur Begabtenförderung
- Wissenschaftliche Begleitung und Beratung von Institutionen zur Begabtenförderung (z.B. Neue Schule Wolfsburg)