Ringvorlesung ab WiSe 18/19

Ab dem Wintersemester 18/19 wird keine wöchentliche Ringvorlesung angeboten.

An den Inhalten des ICBF-interessierte können sich gerne für die Newsletter des Münsterschen Bildungskongresses eintragen, der im 3-jährigen Turnus durchgeführt wird (nächster Kongress im September 2021).

Ringvorlesung SoSe18: Ressourcenorientierte Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

 

Im Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Münster wird im Sommersemester 2018 in Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung NRW (lif) erneut eine Ringvorlesung zum Thema "Ressourcenorientierte Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten" angeboten.

Wie gelingt eine ressourcenorientierte Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten? Neben besonderen Schwierigkeiten im kognitiven Bereich (z.B. LRS, Dyskalkulie) geraten auch spezielle Probleme im sozial-emotionalen Bereich (z.B. ADHS, Autismus-Spektrums-Störung) vermehrt in den schulischen Fokus. Nicht zuletzt der Inklusionsanspruch führte zu einer verstärkten Konfrontation von allgemeinen Schulen mit Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Dazu bedarf es einerseits adäquater Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern im Umgang mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Lernbeeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten und andererseits ein verändertes Verständnis von schulischer Vielfalt.

 Diese Ringvorlesung will daher Möglichkeiten für eine ressourcenorientierte Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Forschung und Praxis, aus unterschiedlichen Fachrichtungen innerhalb sowie außerhalb der Universität Münster präsentieren und diskutieren.

Es werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die zeigen, dass ein ressourcenorientierter Umgang mit individuellen Lern- und Leistungsschwierigkeiten – auch mit dem Blick auf potenziell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler – gewinnbringend für alle sein kann.

Die Ringvorlesung ist für Pädagoginnen und Pädagogen und alle weiteren Interessierten ab dem 17.04.2018 geöffnet. Die Veranstaltung findet dienstags in der Zeit von 16.15 – 17.45 Uhr im S 10 im Schloss der Universität Münster (4. OG) statt.

Ringvorlesung WiSe17/18: Talente fördern - Leistungen entwickeln

In Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung NRW (lif) wird im Wintersemester 2017/18 im Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Münster eine Ringvorlesung zum Thema "Talente fördern – Leistungen entwickeln" angeboten.

Potenziale und Begabungen zeigen sich in ihrer Vielfalt in jeder Person. Dabei gilt es die vielfältigen Talente zu fördern, damit sich persönliche Leistungen entwickeln können. Vor allem die Schule hat die Aufgabe, alle Kinder und Jugendlichen als potenziell leistungsfähig zu adressieren. Neben leistungsschwächeren sollten auch leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen und dabei in ihren individuellen Lernprozessen herausgefordert und gefördert werden.

In der Ringvorlesung "Talente fördern – Leistungen entwickeln" werden Grundlagen und Konzepte einer diagnosebasierten individuellen Förderung von vielfältigen Leistungspotenzialen insbesondere im schulischen Kontext vorgestellt und diskutiert.

Dabei wird die Expertise aus unterschiedlichen Fachrichtungen innerhalb sowie außerhalb der Universität Münster gebündelt. Es werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, die zeigen, dass ein potenzialorientierter Umgang mit Vielfalt – auch mit dem Blick auf leistungsstärkere und potenziell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler – gewinnbringend für alle sein kann.

Die Ringvorlesung ist für Pädagoginnen und Pädagogen und alle weiteren Interessierten ab dem 17.10.2017 geöffnet. Die Veranstaltung findet dienstags in der Zeit von 16.15 – 17.45 Uhr im S 10 im Schloss der Universität Münster (4. OG) statt.

Hier können Sie das Programm der Ringvorlesung herunterladen

Ringvorlesung SoSe17: Potenzialorientierter Umgang mit Diversität und Inklusion

 

In Kooperation mit dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und dem Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung NRW (lif) wird im Sommersemester 2017 im Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Münster wieder eine Ringvorlesung angeboten.

Der Umgang mit Heterogenität und Inklusion ist nach wie vor ein zentrales schulpädagogisches Thema. Daher greift die Ringvorlesung im Sommersemester 2017 das Thema „Potenzialorientierter Umgang mit Diversität und Inklusion“ auf. Dabei werden hinsichtlich vielfältiger Herausforderungen für die diversitätssensible und inklusionsorientierte Umgestaltung des Schulsystems die Expertise aus unterschiedlichen Fachrichtungen innerhalb sowie außerhalb der Universität Münster gebündelt.

Derzeit schwanken Bildungskonzepte zwischen Ansätzen, Nachteile auszugleichen, und Initiativen, besondere Stärken junger Menschen gezielt zu fördern. Das Ergebnis sind häufig Polarisierungen im Schulsystem. In dieser Ringvorlesung sollen unterschiedliche Ansätze vorgestellt werden, die zeigen, dass ein potenzialorientierter Umgang mit Diversität und Inklusion im Sinne einer Pädagogik der Vielfalt gewinnbringend für alle sein kann.

Die Ringvorlesung ist für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen ab dem 02.05.2017 geöffnet. Die Veranstaltung findet dienstags in der Zeit von 16.15 - 17.45 Uhr im S10 im Schloss der Universität Münster (4. OG) statt.

Ringvorlesung SoSe16: Umgang mit Diversität - Inklusion im Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen

 

Beginnend mit dem 26. April 2016 startet die Ringvorlesung ‚Umgang mit Diversität – Inklusion im Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen‘ an der Universität Münster. Bis zum Juli werden Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Inklusion aktuelle Konzepte, Projekte und Forschungen aus dem Themenfeld präsentieren. Der Umgang mit Diversität gewinnt insbesondere in Hinblick auf den Schulalltag zunehmend an Bedeutung. Er stellt Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen, wenn es darum geht die tägliche Praxis mit den gesellschaftlichen Herausforderungen dieses Themenfeldes zu vereinbaren. Referenten und Referentinnen verschiedener Universitäten beleuchten in diesem Zusammenhang unterschiedliche Diversitätsfacetten, sodass neben Behinderungen insbesondere auch Aspekte wie Migrationshintergrund und Begabungsförderung fokussiert werden.

Die Ringvorlesung findet dienstags um 16.15 Uhr im Schloss der Universität Münster im Hörsaal S10 statt. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Das Plakat zur Ringvorlesung können Sie hier herunterladen.

Ringvorlesung WiSe14/15 Potenzialentwicklung und Talentförderung

 

Ringvorlesung WS14/15 Die Befunde internationaler Schulvergleichsstudien zeigen, dass Schülerinnen und Schüler aus sozial benachteiligten Lagen in den letzten Jahren deutliche Leistungsfortschritte erzielt haben im Gegensatz zu Kindern und Jugendlichen mit besonderen Leistungspotenzialen. Neben der gezielten Unterstützung benachteiligter Kinder ist daher zukünftig auch die verstärkte Förderung talentierter Kinder erforderlich. Dabei gilt es die Potenziale aller Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu erkennen und individuell zu fördern sowie die Vielfalt als Ressource für wechselseitiges Lernen zu nutzen. Neben der interpersonalen Vielfalt gilt es auch die intrapersonale Diversität etwa von talentierten Kindern mit Migrationshintergrund im Sinne der inklusiven Bildung zu beachten. In dieser Ringvorlesung werden verschiedene Facetten der Potenzialentwicklung und Talentförderung thematisiert. Im Rahmen eines integrierten Studientages (08.11.2014) werden spezielle Aspekte von Begabung und Migration fokussiert.

 

Ringvorlesung SoSe14: Umgang mit Vielfalt - Individuelle Förderung in Schule und Unterricht

Die Forderung nach individueller Förderung nehmen Lehrkräfte sehr different war. Auf der einen Seite wollen sie versuchen, den einzelnen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden. Auf der anderen Seite gibt es Rahmenbedingungen für den Unterricht, die ein personenbezogenes Arbeiten erschweren. An der Universität Münster wird in diesem Semester eine Ringvorlesung angeboten, die unter dem Titel „Umgang mit Vielfalt – Individuelle Förderung in Schule und Unterricht“ verschiedene Bereiche aufgreifen wird, die im Kontext Individueller Förderung von besonderer Relevanz sein können. Immer dienstags um 16.15 Uhr werden Forscherinnen und Forscher der WWU Münster ihre aktuellen Ergebnisse aus Studien und Untersuchungen präsentieren. Dabei richten sie sich nicht nur an Studierende, sondern vor allem auch an Lehrpersonen, die in den Klassenzimmern Individuelle Förderung umsetzen wollen und sollen.

Durchgeführt wird die Veranstaltungsreihe von Prof. Dr. Christian Fischer und Dr. Christiane Fischer-Ontrup. Beginnend mit Dienstag, 22.04.14, findet die Veranstaltung jeden Dienstag bis zum 15.06. statt. Beginn ist jeweils um 16.15 Uhr im Hörsaal 10 des Schlosses der Universität Münster. Der Eintritt ist frei. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem Studientag, der gemeinsam mit der Bezirksregierung Münster am Samstag, 14.06.2014 unter dem Titel „Von der Diagnose zur Individuellen Förderung –Schulisches Lernen im Fokus von persönlichen Potenzialen“ angeboten wird.

Flyer: Download

Plakat:Download

Ringvorlesung WiSe 13/14: Begabungsförderung und Exptertiseentwicklung

Die Begriffe Begabung und Expertise lassen sich kaum voneinander trennen. Bei der Entwicklung von Expertise sind das Interesse, die Qualität des Übens, Evaluation und Feedback, die Konzentration, Motivation und Ausdauer sowie die Zielorientierung entscheidend. Das Zusammenspiel von Vorwissen, Gedächtnis und allgemeiner Intelligenz zeichnen eine/n Expertin/en aus und Motivation und Interesse scheinen die entscheidenden Faktoren für den Aufbau von Expertise zu sein.

Damit Begabte ihre Potenziale entwickeln können, müssen gerade in Anbetracht der aktuellen Debatte um eine inklusive Bildung auch deren Bedürfnisse berücksichtigt werden. Dabei ist zu beachten, dass auch die Gruppe der Begabten sehr vielfältig ist. Etwa dann, wenn Begabte eine Zuwanderungsgeschichte haben oder sozial benachteiligt sind.

Diese Ringvorlesung will daher Möglichkeiten der Begabungsförderung sowie der Expertiseentwicklung mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Forschung und Praxis präsentieren und diskutieren.

Die Vorlesungsreihe findet immer dienstags, beginnend ab dem 22.10.2013, von 16-18 Uhr im Hörsaal S 10 im Schloss der Universität statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Termine: Dienstags von 16 bis 18 Uhr, Hörsaal S 10

Plakat: Download

Flyer: Download

Ringvorlesung WiSe 11/12 Vielfalt neu denken: Inklusiv-individuelle Förderung

Das ICBF bietet im Wintersemester 2011/12 eine Ringvorlesung mit dem Titel "Vielfalt neu denken – inklusiv-individuelle Förderung" an. Hier bringen ExpertInnen verschiedene Perspektiven zusammen, die an der Schnittstelle Inklusion und individuelle Förderung liegen. Neben Fachkräften aus verschiedenen Universitäten und Fachrichtungen werden auch SchulpraktikerInnen Vorlesungen gestalten, um für die Besuchenden möglichst viele Perspektiven aufzuzeigen. Inklusion, also das Leben und Lernen in einer Schule für alle, ist ein Thema, das SchulpraktikerInnen unter den Nägeln brennt. Es stellt Lehrekräfte vor große Herausforderungen in ihrer täglichen Praxis. Aber auch an den Universitäten wird nach Konzepten und Ideen gesucht, um eine sogenannte inklusive Schule zu ermöglichen. Dort sollen nicht nur Behinderungen in den Fokus genommen werden, sondern auch Aspekte wie Migrationshintergrund oder Begabungsförderung. Der Eintritt ist frei.

Die Ringvorlesung wird von einem Symposium begleitet, für das eine gesonderte Anmeldung freigeschaltet ist (bis 03.12.11).

Termine: Dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr, Hörsaal S 10

Plakat: Download

Flyer: Download

Ringvorlesung SoSe12: Inklusiv-individuelle Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten

Wie gelingt eine inklusiv-individuelle Förderung bei Lern- und Leistungsschwächen? Dieser Frage geht im Sommersemester eine Ringvorlesung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster nach. Neben Schwierigkeiten im kognitiven Bereich wie etwa bei einer Rechenschwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwäche geraten Probleme im sozial-emotionalen Bereich wie AD(H)S oder Autismus vermehrt in den schulischen Fokus. Die Inklusionsdebatte, in der eine gemeinsame Beschulung aller Schüler eingefordert wird, stellt die Lehrer vor zusätzliche Herausforderungen. In diesem Zusammenhang werden Lehrer ohne sonderpädagogische Ausbildung verstärkt mit Schülern konfrontiert, die einen speziellen Förderbedarf aufweisen.

Die Ringvorlesung wird organisiert vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung (LiF), einer Gemeinschaftseinrichtung der Universität Münster und dem Schulministerium NRW. Diese Vorlesungsreihe will Möglichkeiten einer inklusiv-individuellen Förderung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten aufzeigen. Lehrer erhalten die Chance, sich einen Überblick über verschiedene Bereiche zu verschaffen und entsprechende Kompetenzen für die schulische Praxis zu gewinnen. Gemeinsam mit ausgewiesenen Experten aus Forschung und Praxis werden die einzelnen Schwerpunkte diskutiert. Die Ringvorlesung wird in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft und dem Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF) durchgeführt.

Die Vorlesungsreihe findet immer dienstags von 16-18 Uhr im Hörsaal S 10 im Schloss der Universität statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Termine: Dienstags von 16 bis 18 Uhr, Hörsaal S 10

Flyer: Download

Ringvorlesung SoSe10: Begabungsforschung und Individuelle Förderung

Im Sommersemester 2010 werden im Rahmen der Ringvorlesung "Begabungsforschung und Individuelle Förderung" interessierte PädagogInnen, Lehrkräfte, WissenschaftlerInnen sowie Studierende eingeladen, den unterschiedlichen Gastbeiträgen beizuwohnen.

 

DozentInnen: Prof. Hansjörg Scheerer, PhD., Prof. em. Dr. Franz-J. Mönks, Prof. Dr. Pienie Zwitserlood, Prof. Dr. Christian Fischer, Prof. Dr. Elmar Souvignier, Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels, Prof. Dr. Friedhelm Käpnick, Dr. Christina Schwer, Prof. Dr. Julius Kuhl, Prof. Dr. Willi Stadelmann

Termin: Dienstag, 16-18 Uhr

 

Ringvorlesung WiSe10/11: Umgang mit Heterogenität als Herausforderung für die Lehrerbildung

 

In dieser Veranstaltung wird der Heterogenitätsbegriff aus den unterschiedlichsten Perspektiven und Forschungsrichtungen thematisiert. Sowohl eine interkulturelle Sichtweise als auch ein inklusiver Blickwinkel beziehungsweise politische, didaktisch-methodische und historische Aspekte werden darin aufgegriffen. Den Teilnehmern wird ein fundierter Überblick über die einzelnen Teildisziplinen einer häufig sehr uneinheitlichen Heterogenitätsforschung nahe gebracht werden. Die Gruppe der Referenten ist gemäß dem Thema der Vorlesung sehr heterogen: Sowohl FachwissenschaftlerInnen als auch FachdidaktikerInnen werden Gast sein; darüber hinaus werden „PraktikerInnen" aus der Schule den Fokus erweitern.

DozentInnen: Prof. Dr. Christian Fischer, Marcel Veber, Rafael Buschmann, Dr. Katrin Späte, Prof. Dr. Michael Klundt, Prof. Dr. Friedhelm Käpnick, Prof’in Dr. Katja Kansteiner-Schänzlin, Dr. Esther Grindel, Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke, Prof. Dr. Andreas Hinz, Dr. Reinhard Stähling, Prof. Dr. Nils Neuber, Farid Vatanparast, Prof.’in Dr. Sara Fürstenau, Vicky Branco

Termine: Dienstags, 16-18 Uhr, S9

Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ringvorlesung SoSe11: Innovative Konzepte in der Lehrerbildung

Im Sommersemester 2011 findet die Ringvorlesung zum Thema "Innovative Konzepte in der Lehrerbildung" wöchentlich jeden Dienstagnachmittag (16.15 - 17.45 Uhr) in Hörsaal S10 im Schloss der Universität Münster statt.

Interessierte Lehrkräfte, PädagogInnen und Studierende sind herzlich eingeladen.

Den Auftakt der Ringvorlesung macht Herr Prof. Dr. Fischer zum Thema "Individuelle Förderung im Fokus inklusiv-interkultureller Lehrerbildung". Am 26.04.2011 folgt dem Beitrag "Lehrerbildung im Wandel: Aktuelle Entwicklungen und Problemlagen" von Herrn Prof. Dr. Ewald Terhart eine Podiumsdiskussion mit LMR Ulrich Wehrhöfer und Herrn Prof. Dr. Johann Sjuts.

Weitere DozentInnen sind:

Marcel Veber (WWU Münster), Rafael Buschmann (DER SPIEGEL), , Prof. Dr. Rudolf Denk (PH Freiburg), Prof Dr. Michael Hemmer (WWU Münster), Prof.’in Dr. Marion Bönnighausen (WWU Münster), Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Wildt (TU Dortmund), Prof. Dr. Nils Neuber (WWU Münster), RSchD Rüdiger Klupsch-Sahlmann (Bez.-Reg.), Prof. Dr. Thilo Harth (FH Münster), Prof. Dr. Johannes Mayr (IUS Klagenfurt), Prof. Dr. Martin Stein (WWU Münster), Prof. Dr. Michael Zutavern (PHZ Luzern), David Rott (WWU Münster)

Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

ICBF | Adresse und Anschrift

Post: Georgskommende 33 
Besuch: Krummer Timpen 57
D-48143 Münster

» Anfahrt

 

Sekretariat des ICBF

Tel.: +49 251 / 83-29314
Fax.: +49 251 / 83-29316
E-Mail: icbf@wwu.de

» Kontaktformular

 

Beratung und Diagnostik

Telefonsprechstunde:
freitags 9.00-12.00 Uhr
Tel.: +49 251 83-29307

 

Förderung und Weiter­bildung

Telefonsprechstunde:
freitags 9.00-12.00 Uhr
Tel.: +49 251 / 83-29308


icbf logo


Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie hiermit einverstanden sind.